Datenschutzerklärung

Auf dieser Seite wird beschrieben, inwiefern auf dieser Webseite personenbezogene Daten erhoben werden und wie damit umgegangen wird.

Wer verantwortet die Datenerfassung dieser Webseite?

Die verantwortliche Instanz für die Datenerfassung ist der Webseitenbetreiber:

Michael Zimmermann
Riedelstr. 32
34130 Kassel
E-Mail: info@michaelzimmermann.com
Telefonnummer: 0561 7662843

Hosting

Diese Webseite wird auf Servern des Dienstleisters Netlify betrieben. Netlify speichert in sogenannten Server-Logdateien automatisch die IP-Adresse des Webseitenbesuchers. Auch die besuchte Seite auf dieser Domain, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, der Browsertyp und die Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die Webadresse, von der die Seite auf dieser Domain besucht wird sowei der Hostname des zugreifenden Rechners werden automatisch in den Server-Logdateien festgehalten. Nach 30 Tagen werden diese Informationen wieder gelöscht. Weiterhin werden diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die Grundlage für diese Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der es gestattet, Daten zur Erfüllung eines Vertrages zu verarbeiten.

Unter https://www.netlify.com/privacy kann die Datenschutzerklärung und unter https://www.netlify.com/gdpr die DSGVO-Richtlinien von Netlify eingesehen werden.

Wofür werden die Daten erfasst?

Die Daten werden lediglich zum fehlerfreien Betrieb der Webseite und seiner Dienste verwendet.

Cookies und lokaler Browserspeicher

Auf dieser Webseite werden keine Cookies verwendet.

Allerdings hat der Nutzer ganz unten im Footer der Webseite die Möglichkeit, das Webseiten-Theme auf „Darkmode“ zu stellen. Diese Information wird durch Betätigen des Schalters im lokalen Speicher des Browsers (local storage) dauerhaft gespeichert, so dass bei einem späteren Webseitenbesuch dieselbe Einstellung wieder aktiv ist. Dazu ist das Speichern der Informatin zum Webseiten-Theme technisch notwendig.

Welche Rechte hat der Besucher in Bezug auf seine Daten?

Zum einen kann der Besucher im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck gespeicherter personenbezogener Daten verlangen. Es besteht weiterhin das Recht auf Korrektur bzw. Löschung der Daten. Dazu kann man sich einfach an die Kontaktadresse im Impressum wenden. Auch kann der Einwiligung zur Datenverarbeitung widersprochen werden. Das kann mithilfe einer einfachen E-Mail erledigt werden.

Zusätzlich hat man das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten verschiedener Behörden finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html